Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird
In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt geraten viele Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dauerstress, hohe Verantwortung, Perfektionismus und fehlende Erholungsphasen können langfristig zu einem Zustand tiefer Erschöpfung führen – dem Burnout-Syndrom.
Was ist ein Burnout-Syndrom?
„Burn out“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „ausbrennen“.
Anfang der 70er Jahre wurde der Begriff v. a. in Zusammenhang mit verantwortungsvollen, menschlich fordernden Berufen wie Altenpflegern, Krankenschwestern, Lehrern aber auch Führungskräften und Politikern beschrieben. Heute begegnet er einem ständig, doch eine allgemeingültige Definition von Burnout gibt es noch immer nicht.
Fest steht: Burnout beschreibt einen chronischen körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Erschöpfungszustand, der eine große Nähe zur Depression aufweist und mit sehr unterschiedlichen Symptomen einhergehen kann. “Syndrom“ bedeutet eine Kombination verschiedener solcher Symptome.
Fühlen Sie sich dauerhaft erschöpft, innerlich leer oder antriebslos?
Vielleicht haben Sie das Gefühl, nur noch zu funktionieren, während Freude, Motivation und Lebensqualität immer weiter schwinden.
Ausgebrannt, überfordert, total erschöpft, lang anhaltende Belastungen in der Familie oder am Arbeitsplatz können zu chronischer Erschöpfung, totaler Antriebslosigkeit, völliger Mutlosigkeit, ständiger Müdigkeit und dem Gefühl von Leere und Sinnlosigkeit führen.
Körperliche Ursachen dieser Symptome (Krankheitszeichen) können nicht gefunden werden.
Mein Angebot bei Burnout
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Begleitung auf dem Weg zurück zu Ihrer inneren Balance. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Ursachen Ihres Erschöpfungszustandes zu verstehen, schädigende Muster zu erkennen und neue Wege im Umgang mit Stress und Überforderung zu entwickeln.
Für wen ist dieses Angebot besonders geeignet?
Mein therapeutisches Angebot richtet sich an Menschen, die sich dauerhaft überlastet fühlen und spüren, dass sie an einem Wendepunkt stehen. Besonders hilfreich kann die Begleitung bei Burnout oder beginnender Erschöpfung sein für:
- Berufstätige mit hoher Verantwortung (z. B. Führungskräfte, Selbstständige, Lehrer:innen, Pflegekräfte), die sich dauerhaft unter Druck fühlen
- Menschen mit perfektionistischem Anspruch, die viel geben – aber sich selbst oft zu wenig Raum lassen
- Eltern oder pflegende Angehörige, die zwischen Fürsorge und eigenen Bedürfnissen zerrieben werden
- Hochsensible Personen, die auf Dauer unter Reizüberflutung, sozialer Überforderung oder innerem Rückzug leiden
- Menschen in Umbruchphasen, etwa nach beruflichen oder privaten Krisen, die sich erschöpft, orientierungslos oder leer fühlen
- Alle, die wieder lernen möchten, auf sich selbst zu hören – bevor Körper und Seele vollständig „abschalten“
Burnout hat viele Gesichter – und muss nicht mit totalem Zusammenbruch beginnen. Oft zeigt sich der Weg in die Erschöpfung schleichend. Je früher Sie sich Unterstützung holen, desto nachhaltiger können wir gegensteuern.
Burnout ist kein persönliches Versagen – sondern ein Signal Ihres Körpers und Ihrer Seele.
Ich begleite Sie einfühlsam und kompetent durch diesen Prozess der Neuorientierung – mit dem Ziel, wieder mehr Lebensfreude, Stabilität und innere Klarheit zu gewinnen.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches kostenloses 15-minütiges Erstgespräch, um Ihre Situation und mögliche nächste Schritte gemeinsam zu besprechen.