Mobbing

Wenn andere dich krank machen

Was ist Mobbing?

Unter Mobbing versteht man absichtliche, gezielte und wiederholte Angriffe auf Personen oder Gruppen. Das Ziel der Mobber ist es, ihre Opfer sozial auszugrenzen oder zu isolieren. Ein wesentliches Merkmal von Mobbing ist, dass die Angriffe regelmäßig und über einen längeren Zeitraum erfolgen.

Mobbing kann überall dort stattfinden, wo Menschen zusammenkommen, zum Beispiel in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie, im Verein, im Freizeitbereich oder im Internet (Cyber-Mobbing)

Was zählt alles unter Mobbing?

Angriffe gegen das Selbstwertgefühl, z.B.

  • Unterstellung böser Absichten,
  • persönliche Schwächen werden öffentlich gemacht,
  • Demütigung, Erniedrigung, Blamage,
  • Abwertung der Person,
  • Beleidigung, Kränkung,
  • Anschreien,
  • Dauerkontrolle,
  • berufliche Entmündigung.

Mobbing ist weit mehr als ein soziales Problem. Mobbing hinterlässt tiefe Spuren. Betroffene erleben über Monate oder Jahre hinweg Stress, Ängste und Hilflosigkeit.

Wer über einen längeren Zeitraum Schikane, Ausgrenzung oder psychischen Druck erlebt, steht unter Dauerstress. Die Folgen sind, nach meiner Erfahrung, nicht nur seelisch spürbar, sondern oft auch körperlich.

Wie sich Mobbing auf Körper und Psyche auswirkt:

Langfristiger Stress durch Mobbing bringt das gesamte Nervensystem aus dem Gleichgewicht. Der Körper befindet sich in einem dauerhaften „Kampf- oder Fluchtmodus“.

Oft werden Beschwerden isoliert behandelt – doch solange die eigentliche Ursache, die seelische Belastung durch Mobbing, nicht erkannt und angegangen wird, bleibt der Erfolg aus. Eine längere Stresssituation kann somit körperliche Folgen haben. Wir schauen nach den psychischen Symptomen im Zusammenhang mit Mobbing.

Ihr erster Schritt: Die Erstanamnese

In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir die Ursache und schauen nach dem konkreten Auslöser des Mobbings.       Wir nehmen uns Zeit für Ihre Situation und klären u.a. die Fragen  „Warum bin ich ein Mobbing-Opfer?“ Sie erhalten eine auf Sie abgestimmte Therapie – keine Standardlösung.                                

Ihr persönlicher Therapieplan – Ihr Weg zur Besserung

Jeder Mensch reagiert anders auf Mobbing – deshalb gibt es keine allgemein gültige Lösung. Ihr Therapieplan wird individuell auf Sie abgestimmt.                                               

  • Wissensvermittlung & Aufklärung – Sie erfahren und verstehen, wie Mobbing sich auf Körper und Psyche auswirkt
  • Behandlung der Ursache – Wie können Sie das Mobbing abstellen? Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und emotionalen Stärkung.
  • Begleitende Symptombehandlung – Unterstützung durch Entspannungstechniken, oder gezielte Übungen
  • Unterstützende Maßnahmen für den Alltag – Werkzeuge zur mentalen Stabilisierung und zum Schutz vor weiteren Belastungen. Individuelle Übungen für den Alltag
  • Regelmäßige Kontrollen & Nachsorge – Für eine langfristige Verbesserung Ihrer  Lebensqualität.

Warum Ihre aktive Mitarbeit entscheidend ist

Mobbing kann tiefe Spuren hinterlassen – aber Sie können aktiv etwas dagegen tun!

Ich unterstütze Sie mit meinem Wissen, aber die Veränderung beginnt bei Ihnen. Gerade bei länger anhaltenden Mobbing sind mehrere Sitzungen notwendig, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.  Zusammen entwickeln wir eine Strategie, die Ihnen nicht nur kurzfristige Erleichterung bringt, sondern Ihnen hilft, sich langfristig zu stärken und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Ich begleite Sie Schritt für Schritt und gebe Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um aktiv an Ihrer Gesundheit mitzuwirken.

Starten Sie jetzt! Buchen Sie Ihr Erstgespräch!

Jeder Weg zur Heilung beginnt mit einem ersten Schritt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihnen hilft.

Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr kostenloses, 15-minütiges Kennenlerngespräch am Telefon