EMDR

In meiner Praxis biete ich EMDR als eine Möglichkeit an, mit belastenden Erinnerungen, emotionalen Stressreaktionen oder schwierigen Lebenserfahrungen therapeutisch zu arbeiten.

Was ist EMDR?

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) auf Deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung durch Augenbewegungen.

Es handelt sich um  ein strukturiertes, psychotherapeutisches Therapieverfahren zur Verarbeitung belastender oder traumatischer Erfahrungen.

Woher stammt dieses Verfahren ?

Die Methode wurde in den 1980er-Jahren von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt. Sie stellte fest, dass sich belastende Gedanken und Gefühle abschwächen können, wenn die Augen schnell von rechts nach links bewegt werden – ähnlich wie in der REM-Schlafphase, in der das Gehirn Erinnerungen verarbeitet. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelte sie EMDR – eine strukturierte Methode, die heute weltweit erfolgreich in der Psychotherapie eingesetzt wird, besonders bei Traumafolgestörungen, Ängsten oder starken Belastungen.

Wie läuft eine EMDR-Sitzung ab?

Im Erstgespräch informiere ich Sie ausführlich darüber, wie EMDR in meiner Praxis eingesetzt wird, welche Möglichkeiten es gibt und wo die Grenzen liegen. Ihre Fragen, Bedenken und Wünsche finden dabei selbstverständlich Raum.

In meiner Praxis setze ich EMDR begleitend im Rahmen eines individuellen therapeutischen Prozesses ein. Die Anwendung erfolgt schrittweise, gut vorbereitet und stets in gemeinsamer Absprache mit Ihnen.

Nach einer ausführlichen Vorbereitung werden in der eigentlichen EMDR-Sitzung belastende Erinnerungen gezielt aufgerufen. Gleichzeitig erfolgt eine sogenannte bilaterale Stimulation – das können geführte Augenbewegungen, Töne oder leichte abwechselnde Berührungen (z. B. Klopfen) oder Lichtimpulse sein. Diese Reize unterstützen das Gehirn dabei, die belastenden Eindrücke zu verarbeiten und neu abzuspeichern. Die Methode wird in einem therapeutisch geschützten Rahmen eingesetzt und an Ihre individuelle Belastbarkeit angepasst.

Oft berichten Patientinnen und Patienten danach, dass die Erinnerung zwar noch da ist – aber nicht mehr so überwältigend oder beängstigend wie zuvor.

EMDR kann helfen, innere Spannungen in Bezug auf bestimmte Erfahrungen zu bearbeiten und emotionalen Abstand zu ermöglichen. Die Methode wird dabei an Ihr Tempo und Ihre aktuelle Stabilität angepasst.

Ist EMDR für Sie geeignet?

Ob EMDR das richtige Verfahren für Sie ist, besprechen wir gemeinsam im persönlichen Erstgespräch. Dabei lernen wir uns kennen, klären Ihre individuellen Anliegen und entscheiden gemeinsam über die nächsten Schritte in der Therapie. Die Methode wird individuell angepasst und kann mit anderen therapeutischen Ansätzen kombiniert werden.

Was ist wichtig zu wissen?

  • Das Verfahren ist in Deutschland nicht als wissenschaftlich anerkannt eingestuft.
  • EMDR ersetzt keine ärztliche Abklärung oder psychiatrische Behandlung.
  • Es werden keine Heilversprechen gegeben, und es kann kein spezifischer Therapieerfolg zugesichert werden.
  • Die Anwendung erfolgt ausschließlich mit Ihrer informierten Einwilligung.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung-buchen Sie Ihr kostenloses 15-minütiges Erstgespräch.